BIELEFELD

Dornberg

Koordinaten: 52.04463, 8.49232

CAMPUS FACHHOCHSCHULE BIELEFELD

Öffentlicher Bau

Ein abstraktes Muster überzieht die Fassade des Gebäudes. Dies wird durch einen Wechsel von transparenten und opaken, farbigen Fassadenelementen in sieben Farbtönen erreicht. Grundlage für die Verteilung der Elemente ist ein Elektroenzephalogramm (EEG = graphische Darstellung der elektrischen Spannungsschwankungen bei der Arbeit des Gehirns) welches auf die Fassade moduliert wurde.

Highlights

Wer hat gebaut?

Land NRW

Optik

Die Fachhochschule befindet sich im südlichen, der Landschaft zugewandten Bereich des Hochschulcampus Nord. Beim Entwurf der Fassade arbeiteten Architekten und Künstler eng zusammen, um einen Mehrwert über die rein funktionale Gestaltung hinaus zu erzeugen. Als identitätsstiftendes Element konzipierten sie gemeinsam die Fassade. Während sich die Gestaltung zum überwiegenden Teil aus konstruktiven und funktionalen Vorgaben wie Geschossigkeit, Ausbauraster und innerem Stützensystem ableitet, bot die farbige Akzentuierung zusätzlichen Spielraum für einen künstlerischen Zugang.

Nachhaltigkeit

Auf dem Campus Bielefeld befindet sich eine der größten Geothermie-Anlagen Deutschlands. Geothermie nutzt die im Erdreich vorhandene Wärme zum Heizen der Gebäude im Winter und zur Abkühlung im Sommer.

Weitere Bauten im Stadtteil Dornberg

Studentenwohnheim Rotunda Westfalica

Koordinaten: 52.04326, 8.46979

Post an mich

Autorin

Barbara Franke

E-Mail

Förderung

Das Projekt wurde mit einem Künstler*innen-Stipendium im Rahmen von „Auf geht’s!“, des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, realisiert.