Eine fotografische Reise durch die Bielefelder Stadtteile – vom Zentrum bis zu den, teils ländlichen, Randgebieten.

Corona und Klimawandel lassen Reiseziele vor der eigenen Haustür wieder attraktiv werden. Ich bin sogar nicht einmal über die Stadtgrenze hinaus gefahren, sondern habe die 10 Bielefelder Stadtteile, vom Zentrum bis hin zu den teils ländlichen Randgebieten auf einer einer fotografischen „ArchitecTOUR“ bereist, Immer auf der Suche nach innovativen modernen Bauten aus dem öffentlichen-, privaten- und privatwirtschaftlichen Bereich. Mich interessierte, wie sich die neuen Gebäude in das urbane Stadtbild einfügen. Auch was innovative Architektur vor dem Hintergrund von Klima- und Strukturwandel ausmacht. Wer profitiert von den innovativen Ideen und wie werden sie im näheren Umfeld angenommen. Über die Koordinaten, die zu jedem Ziel angegeben sind, können Sie die meisten Bauten in einer großen Suchmaschine im Web finden und sich vor Ort selbst eine Meinung bilden.

Brackwede

FLÄCHE: 38,16 km²
Der Stadtbezirk Brackwede liegt im Südwesten von Bielefeld und ist aus der bis 1972 eigenständigen Stadt Brackwede hervorgegangen.

Our Office
Koordinaten: 52.03382, 8.56000

Dornberg

FLÄCHE: 29,06 km² 
Der ländlich geprägte Stadtbezirk ist eine beliebte Wohnlage. Seine Bevölkerungsdichte ist nur etwa halb so groß wie die der gesamten Stadt Bielefeld.

Studentenwohnen Rotunda
Koordinaten: 52.04317, 8.46928

Gadderbaum

FLÄCHE: 8,67 km²
Gadderbaum ist der kleinste Stadtbezirk Bielefeld, der vor allem durch die Einrichtungen der von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel bekannt ist.

The Cube
Koordinaten: 52.01668, 8.52349

Heepen

FLÄCHE: 38,02 km²
Heepen zählt zum flächenmäßig größten Stadtbezirk Bielefelds. Viele historische und moderne Gebäude laden zu einem Rundgang durch den Stadtbezirk ein.

Mensa Realschule Heepen
Koordinaten: 52.03025, 8.60077

Jöllenbeck

FLÄCHE: 29,69 km² 
In einer wechselvollen Geschichte gehörten die Orte Jöllenbeck, Theesen und Vilsendorf ab 1807 zum Königreich Westfalen unter der Regentschaft von Jerome, dem Bruder Napoleons, und von 1810 bis 1813 sogar unmittelbar zu Frankreich.

Neubaugebiet in Theesen
Koordinaten: 52.07880, 8.51313

Mitte

FLÄCHE: 18,53 km² 
Wohnen und/oder Arbeiten im Stadtbezirk Mitte heißt auch: Hier ist man mitten in der Stadt. Deshalb können alle öffentlichen Einrichtungen zentral und verkehrsgünstig erreicht werden.

Ankergärten
Koordinaten: 52.01767, 8.53608

Schildesche

FLÄCHE: 10,95 km² 
Rund um die Stiftskirche besitzt Schildesche heute einen der schönsten historischen Ortskerne Bielefelds. Daneben gilt der Obersee als eines der beliebtesten Naherholungsgebiete der ganzen Stadt.

Campus Fachhochschule Bielefeld
Koordinaten: 52.04463, 8.49232

Senne

Der Bielefelder Stadtbezirk Senne liegt direkt südlich des Teutoburger Waldes und bedeckt die nördlichen Ausläufer der Senne nach der er benannt ist.

Privates Wohnhaus

Sennestadt

FLÄCHE: 24,7 km²
Der Bezirk Sennestadt im Südosten von Bielefeld fällt durch die städtebauliche Besonderheit auf. Es ist keine über Jahrhunderte gewachsener Stadteil, sondern entsand in den Fünfziger- und Sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts am Reißbrett.

Gebäude folgen

Stieghorst

FLÄCHE: 27,87 km²
Der Bezirk Stieghorst liegt im Ravensberger Hügelland nördlich des Teutoburger Waldes, dessen höchste Erhebung im Stadtteil – , mit 320 m, die Bergkuppe auf dem Polle ist. Der durch Stieghorst fließende Baderbach, entspringen am Nordrand des Teutos.

Verwaltungsgebäude Carolinen-Brunnen
Koordinaten: 51.98133, 8.64770

Schreiben Sie mir!

Autorin

Barbara Franke

Email

Förderung

Das Projekt wurde mit einem Künstler*innen-Stipendium im Rahmen von „Auf geht’s!“, des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, realisiert.