BIELEFELD
Mitte
Koordinaten: 52.01878, 8.52666
SOU FUJIMOTO – „Final Wooden House“
Öffentlicher Bau
Auszubildende im Zimmererhandwerk des HBZ Bielefeld-Brackwede bauten im Skulpturenpark der Kunsthalle, eine Replik des „Final Wooden House“ des Architekten Sou Fujimoto nach. Das Orginal, des aus Lärchenholz gefertigte Kubus, befindet sich in der Nähe der Japanischen Stadt Kumamoto und dient als Ferienhaus.
Highlights
Wer hat gebaut?
Stadt Bielefeld / Kunsthalle
Optik
Für das Entwurfskonzept des „Final Wooden House“ war die Idee, nicht die ganze Bandbreite des Baustoffs Holz zu nutzen und ihn viele verschiedene Formen einnehmen zu lassen, sondern sich auf eine einziges Formelement – Balken mit einem Querschnittsraster von 35 x 35 cm, in den Längen von 70, 105 oder 140 cm bis maximal 420 cm – zu konzentrieren.
Also ein Haus aus Holz zu Bauen in dem es keine Trennung zwischen Boden, Wand und Decke gibt. Ein Haus in dem, je nach Perspektive, eine Auswölbung im Boden zum Stuhl werden könnte oder einer Wand an die man sich lehnt. Die Grundfläche des Hauses beträgt
15 m², die Höhe und Breite 400 cm. Der Innenraum ist ansatzweise zweigeschossig. Die an Computer-Pixel erinnernde Fassadenfläche wird durch Öffnungen in Form von schräg gestellte Glasscheiben, durchbrochen. Im selben transparenten Material ist die verschließbare Tür gefertigt.
Nachhaltigkeit
Holz ist eine sehr nachhaltiger Baustoff.
Weitere Bauten im Stadtteil Mitte
Post an mich
Autorin
Barbara Franke
Förderung
Das Projekt wurde mit einem Künstler*innen-Stipendium im Rahmen von „Auf geht’s!“, des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, realisiert.